Die Summe aus Gartenflächen, Terrassen und Balkonen, aber auch kommunalen und betrieblichen Flächen in Deutschland ist beachtlich. Dieses Flächenpotenzial kann zur Insektenrettung beitragen.
Wildpflanzen haben sich über Jahrtausende hinweg gemeinsam mit den Insekten an die Bedingungen ihrer Ursprungsregion angepasst. So blühen regionale Wildpflanzen genau zu dem Zeitpunkt, zu dem auch die Insekten schlüpfen, die sie brauchen.
Es gibt sogar Insektenarten, die sich auf nur eine regionale Pflanzenart spezialisiert haben. Gibt es also weniger unserer regionalen Pflanzenarten, gibt es auch weniger Insektenarten. Und sterben Insektenarten aus, fehlen sie uns als: Bestäuber, Filtrierer die unser Wasser sauber halten, Bodenverbesserer und Nahrungsquelle für Amphibien, Reptilien, Fische, Vögel und Säugetiere.
Ziel des Projektes, welches die NABU-Naturschutzstation Niederrhein gemeinsam mit uns vermarktet, ist es die Grünflächen und Gärten in Deutschland für mehr Artenvielfalt zu nutzen. Denn gerade im Siedlungsraum liegt viel ungenutztes Potenzial.
Im kommenden Frühjahr hat der Endverbraucher die Möglichkeit, „das kleinste Insektenschutzgebiet Deutschlands“ in seinen Garten zu holen und mit heimischen Wildpflanzen die Überlebenschancen der vielen verschiedenen Insekten zu erhöhen.
Unterstützt wird die POS-Präsentation mit einem durchdachten Marketingkonzept.
Das Projekt startet in der Ursprungsgebiet 2 (Westdeutsches Tiefland mit unterem Weserbergland) und soll nach und nach auf ganz Deutschland ausgedehnt werden.
Als naturverbundenes und nachhaltig denkendes Unternehmen sind wir als EPS selbstverständlich von diesem Projekt begeistert und starten im nächsten dazu die Vermarktung an Gartencenter und den Fachhandel.
Für weitere Informationen zum Projekt wenden Sie sich direkt an uns:
EPS GmbH
Euregionales Pflanzen Servicecenter
Telefon: 02832/9377 – 0
Wichtige weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auch hier direkt auf der Projektseite ‚Insektenfreude‘ des NABU:
Wir freuen uns auf rege Teilnahme zur Unterstützung unserer Umwelt 🙂
Bildnachweis: Fotografie © Otto de Zoete
Hohe Verantwortung und Sorgfaltspflicht für die Betriebe! Die grüne Branche atmet auf, dass zum 1. März bundesweit nahezu alle Gartencenter wieder öffnen können und...
Als internationale Weltleitmesse für die grüne Branche ist die IPM seit Jahrzehnten die Fachmesse für das Fachpublikum aus Gartenbau und Pflanzenhandel.
Als internationale Weltleitmesse für die grüne Branche ist die IPM seit Jahrzehnten die Fachmesse für das Fachpublikum aus Gartenbau und Pflanzenhandel.
Ab dem 14. Dezember 2019 treten die neuen Regelungen des EU-Pflanzen-Gesundheitssystems in Kraft. Es gibt neue Richtlinien, die den Pflanzenpass betreffen. Dazu gibt es sehr...
Die EPS GmbH wird nicht in Geldern investieren Die geplante Ansiedlung des Euregionalen Pflanzen Servicecenters (EPS) wird seitens unseres Unternehmens vorerst nicht weiter verfolgt....
Mit Wirkung zum 01.01.2019 tritt das VerpackG in Kraft. Dazu im Überblick einige Eckpunkte in Kurzform: → Wer ist Hersteller (Erstinverkehrbringer)? Erstinverkehrbringer ist derjenige, der...